Check The Sack – Initiative zur Hodenkrebs-Früherkennung
About #checkthesack
Eine Initiative des ÖFB unterstützt von tipp3.
Hodenkrebs ist die häufigste Form von Krebs in der Altersgruppe von 15 bis 34 Jahren. Die gute
Nachricht: Bei einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung ist die Krankheit in 95 % aller Fälle
heilbar.
Und es gibt ein paar einfache Handgriffe, die jeder selbst durchführen kann, um regelmäßig eine
Selbstuntersuchung vorzunehmen – und diese Handgriffe kennen Fußballfans nur zu gut.
Deshalb hat der ÖFB mit Unterstützung von tipp3 die Initiative #checkthesack ins Leben gerufen,
um gemeinsam mit der Fußball-Community Bewusstsein für dieses Thema zu schaffen. Und jeder kann
seinen Teil dazu beitragen.
Werner Gregoritsch
ÖFB U21 ChefTrainer und Ehemaliger Hodenkrebs-Patient
The Check
Do it yourself!
Die Selbstuntersuchung kannst du mit ein paar einfachen Handgriffen durchführen. Auffälligkeiten
werden so rechtzeitig erkannt und es kann im Fall des Falles früh darauf reagiert werden.
Wichtig: Trotz regelmäßigen Checks solltest du auf ärztliche Vorsorgeuntersuchungen nicht
verzichten!
Wie oft?
Experten empfehlen den Check einmal im Monat – am besten unter der Dusche, da die Haut entspannt
ist und die Hoden gut abgetastet werden können.
Und was im Fußball gilt, gilt auch hier: Übung macht den Meister und umso öfter du den Check
durchführst, desto mehr Routine bekommst du dabei.
Worauf musst du achten?
Auffälligkeiten, auf die du achten solltest, sind:
eine einseitige schmerzlose Vergrößerung oder Verhärtung des Hodens
ein kleiner, harter schmerzloser Knoten
ein Schweregefühl
ein Ziehen im Hodenbereich
Das Check Tutorial
1
Öffne deine Handfläche, taste zuerst Hodensack und Hoden von unten in einer leichten
Auf-und-Ab-Bewegung ab, um ein Gefühl für das Gewicht und die Größe der Hoden zu bekommen.
2
Danach wird jeder Hoden einzeln abgetastet: Dabei rollst du die Hoden zwischen Daumen (oben)
sowie Zeige- und Mittelfinger (unten) hin und her. Achte dabei auf Unebenheiten oder Knoten –
diese sind so leicht zu ertasten.
3
Dabei ertastest du auch die Nebenhoden, die wie eine Mütze oben auf und an der Außenseite der
Hoden liegen und leicht mit einem auffälligen Befund verwechselt werden können. Zuletzt kannst
du noch im Spiegel prüfen, ob eine auffällige Schwellung im Bereich des Hodensacks erkennbar
ist.
Dr. Richard Eggenhofer
Teamarzt des ÖFB
Lass den Profi ran!
Wenn dir beim Check Besonderheiten auffallen oder du ganz auf Nummer sicher gehen willst, ist eine
regelmäßige Untersuchung beim Urologen empfehlenswert. Und die findest du ganz einfach auf
urologisch.at
Eine Story, die bewegt.
Wie die Initiative #checkthesack Leben retten kann, zeigt die Geschichte von Christian Breyer –
inkl. Happy End.
Danke Christian, dass wir deine Geschichte erzählen dürfen und damit hoffentlich viele weitere
Männer zur Selbstuntersuchung motivieren können!